Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I) (4)  ›  199

Sed quibus silius moderabatur, mente ambigua fortunam seditionis alienae speculabantur: inferioris exercitus miles in rabiem prolapsus est, orto ab unetvicesimanis quintanisque initio, et tractis prima quoque ac vicesima legionibus: nam isdem aestivis in finibus vbiorum habebantur per otium aut levia munia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.84 am 13.01.2016
Inzwischen beobachteten die Truppen unter Silius' Befehl den Verlauf der Rebellion andernorts mit gemischten Gefühlen. Die Soldaten der unteren Armee verfielen in Chaos, beginnend mit der Einundzwanzigsten und Fünften Legion, und breiteten sich bald auf die Erste und Zwanzigste Legion aus. Diese Einheiten waren gemeinsam im Sommerlager im Gebiet der Ubier stationiert gewesen, mit wenig zu tun außer leichten Dienstpflichten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aestivis
aestivum: Sommerwohnung, Sommeralm
aestivus: sommerlich, EN: summer-like, summer
alienae
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
ambigua
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, EN: changeable, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
habebantur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferioris
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, EN: beginning, commencement
isdem
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
levia
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
miles
miles: Soldat, Krieger
moderabatur
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
munia
munium: EN: duties (pl.), functions
nam
nam: nämlich, denn
orto
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
otium
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
per
per: durch, hindurch, aus
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
prolapsus
prolabi: EN: glide or slip forwards, fall into decay, go to ruin
quintanisque
que: und
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quintanisque
quintana: Querweg, EN: road (w/via) in a Roman camp between fifth and sixth maniples (used as market)
quintanus: zur fünften Legion gehörend
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
rabiem
rabies: Tollwut, Wut, EN: madness
Sed
sed: sondern, aber
seditionis
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, EN: sedition, riot, strife, rebellion
silius
silus: plattnasig, EN: snub-nosed, pug-nosed
speculabantur
speculari: spähen, EN: watch, observe
tractis
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
vbiorum
ubius: EN: Ubii, German tribe, west of Rhine near Coblenz
vicesima
vicesima: EN: five-percent tax
viginti: zwanzig, EN: twenty
unetvicesimanis
unetvicesimanus: EN: soldiers (pl.) of the twenty-first legion
prima
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum