Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  161

Ad ea drusus cum arbitrium senatus et patris obtenderet, clamore turbatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka963 am 15.11.2021
Als Drusus die Autorität des Senats und seines Vaters darlegen wollte, wird er durch Geschrei gestört.

von felizitas.g am 04.10.2023
Als Drusus versuchte, sich auf die Autorität des Senats und seines Vaters zu berufen, wurde er durch Rufe aus der Menge unterbrochen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
drusus
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
obtenderet
obtendere: entgegenhalten, vorschützen, vorhalten, ausbreiten, verdecken, verbergen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
turbatur
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum