Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  021

Accedere matrem muliebri inpotentia: serviendum feminae duobusque insuper adulescentibus, qui rem publicam interim premant, quandoque distrahant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa936 am 07.03.2024
Seine Mutter greift mit typischer weiblicher Hysterie ein: Jetzt müssen sie sich einer Frau unterwerfen und, was noch schlimmer ist, zwei jungen Männern, die zunächst den Staat unterdrücken und ihn schließlich auseinanderreißen werden.

von kira874 am 24.06.2016
Die Mutter nähert sich mit weiblicher Selbstbeherrschungslosigkeit: Es muss Unterwerfung geben gegenüber einer Frau und obendrein gegenüber zwei jungen Männern, die inzwischen den Staat unterdrücken und ihn zu gegebener Zeit auseinanderreißen werden.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
adulescentibus
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
distrahant
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
duobusque
que: und, auch, sogar
duo: zwei
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
inpotentia
inpotentia: Ohnmacht, Machtlosigkeit, Unvermögen, Unfähigkeit, Impotenz, Mangel an Selbstbeherrschung
inpotens: machtlos, ohnmächtig, schwach, unkontrolliert, zügellos, herrschsüchtig, unersättlich
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
muliebri
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
premant
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quandoque
quandoque: irgendwann, einst, jemals, zu irgendeiner Zeit, zuweilen, manchmal
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
serviendum
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum