Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  230

Consultatum ibi de remedio; etenim nuntiabatur parari legatos qui superiorem exercitum ad causam eandem traherent; destinatum excidio vbiorum oppidum, imbutasque praeda manus in direptionem galliarum erupturas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya844 am 26.01.2022
Sie berieten dort über mögliche Maßnahmen, da Berichte eintrafen, dass Gesandte entsandt wurden, um das obere Heer für ihre Sache zu gewinnen. Es gab auch Berichte, dass sie die Ubiersiedlung zerstören wollten, und dass ihre Truppen, bereits mit Beute angereichert, bereit waren, in Gallien einzufallen und zu plündern.

von fritz.d am 25.08.2013
Es wurde dort über eine Lösung beraten; denn es wurde berichtet, dass Gesandte vorbereitet würden, die das obere Heer zur gleichen Sache ziehen würden; dass die Stadt der Ubier dem Untergang geweiht sei und dass Hände, mit Plünderungen befleckt, kurz davor stünden, in die Plünderung Galliens einzubrechen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
consultatum
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consultatum: Beratung, Beschluss, Ratschluss, Verordnung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
destinatum
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
direptionem
direptio: Ausplünderung, Plünderung, Beraubung, Brandschatzung
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erupturas
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
excidio
excidium: Zerstörung, Untergang, Vernichtung, Ruin
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
galliarum
gallia: Gallien
aros: Aronstab
arum: Aronstab
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nuntiabatur
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
remedio
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
superiorem
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
traherent
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
vbiorum
ubius: Ubier (germanischer Stamm)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum