Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  323

Pars equitum et auxiliariae cohortes ducebant, mox prima legio, et mediis impedimentis sinistrum latus unetvicesimani, dextrum quintani clausere, vicesima legio terga firmavit, post ceteri sociorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian.u am 26.10.2013
Ein Teil der Kavallerie und Hilfskohorten führte, bald darauf die erste Legion, und mit dem Tross in der Mitte schlossen die Soldaten der einundzwanzigsten (Legion) den linken Flügel, die der fünften (Legion) den rechten, die zwanzigste Legion verstärkte das Hintertreffen, dahinter der Rest der Verbündeten.

von tabea.w am 04.03.2020
Die Kavallerie-Abteilung und Hilfskohorten führten den Marsch an, gefolgt von der ersten Legion, während der Tross sich in der Mitte bewegte. Die Einundzwanzigste Legion sicherte den linken Flügel und die Fünfte Legion den rechten. Die Zwanzigste Legion deckte den Rückzug, und die restlichen Verbündeten schlossen den Zug ab.

Analyse der Wortformen

auxiliariae
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
auxiliarius: Hilfssoldat, Hilfstruppen
auxiliarus: Hilfs-, unterstützend, zusätzlich, Hilfstruppen (Plural)
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clausere
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
dextrum
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
ducebant
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmavit
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
impedimentis
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
legio
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quintani
quintanus: zur fünften (Legion) gehörig, zum Fünften gehörig, Soldat der fünften Legion
sinistrum
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
unetvicesimani
unetvicesimanus: einundzwanzigste, Soldaten der einundzwanzigsten Legion
vicesima
vicesima: zwanzigster Teil, Fünfprozentsteuer
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum