Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  649

Clamitans militibus cum in aduersum collem frustra signa erigere conatus esset, postquam ea regione penetrari ad hostem non uidebat posse, cohortes aliquot subductas e dextro cornu, ubi stationem magis segnem quam pugnam futuram cernebat, post aciem circumducit, et non hostibus modo sed etiam suis inopinantibus in sinistrum euectus in dextrum hostium latus incurrit; tantaque celeritas fuit ut cum ostendissent se ab latere mox in terga iam pugnarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy.958 am 04.06.2014
Zu den Soldaten schreiend, nachdem er vergeblich versucht hatte, die Standarten gegen den gegnerischen Hügel zu erheben, und nachdem er erkannt hatte, dass ein Durchbruch bei den Feinden in dieser Region unmöglich war, zieht er mehrere Kohorten vom rechten Flügel ab, wo er mehr ein müßiges Stillstehen als einen Kampf erkannte, führt sie hinter die Schlachtlinie und wird, unbemerkt nicht nur von den Feinden, sondern selbst von seinen eigenen Männern, nach links getragen und stürzt sich in die rechte Flanke der Feinde; und die Geschwindigkeit war so groß, dass sie, kaum von der Seite sichtbar, schon bald in den Rücken kämpften.

von rosa.b am 05.09.2022
Nachdem er vergeblich versucht hatte, seine Soldaten durch Zurufe den gegnerischen Hügel zu erklimmen, und erkannte, dass ein Durchbruch in dieser Richtung unmöglich war, zog er mehrere Kohorten vom rechten Flügel ab, wo er nur einen Stillstand erwartete. Dann führte er diese Truppen hinter seiner eigenen Schlachtlinie und schwang sich, sowohl die Feinde als auch seine eigenen Männer überraschend, nach links und griff den rechten Flügel des Feindes an. Der Angriff war so schnell, dass sie fast gleichzeitig mit ihrem Erscheinen am Flanke des Feindes bereits in dessen Rücken kämpften.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersum
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
celeritas
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
cernebat
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
circumducit
circumducere: herumführen, umherführen, ringsumführen, betrügen, täuschen, hintergehen
clamitans
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
collem
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dextrum
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erigere
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
euectus
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futuram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incurrit
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
inopinantibus
inopinans: ahnungslos, nichts ahnend, unversehens, unvorbereitet
latere
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostendissent
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
penetrari
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnarent
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
segnem
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sinistrum
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
stationem
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
subductas
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tantaque
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
que: und, auch, sogar
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uidebat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum