Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  325

Turbabanturque densis germanorum catervis leves cohortes, cum caesar advectus ad vicesimanos voce magna hoc illud tempus obliterandae seditionis clamitabat: pergerent, properarent culpam in decus vertere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.853 am 12.01.2021
Die leichten Kohorten wurden von dichten Scharen der Germanen bedrängt, als Caesar, zu den Soldaten der zwanzigsten Legion gebracht, mit lauter Stimme rief, dass dies die Zeit sei, den Aufruhr auszulöschen: Sie sollten vorwärts gehen, sie sollten sich beeilen, Schuld in Ruhm zu verwandeln.

von konrad855 am 13.09.2020
Die leichten Infanterieeinheiten kämpften gegen die dichten Massen deutscher Truppen, als Caesar zum zwanzigsten Bataillon heranritt und laut zurief, dass dies ihre Chance sei, die Meuterei zu wettmachen: Sie sollten vorwärtsdrängen und ihre Schande in Ehre verwandeln.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advectus
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
advectus: Ankunft, Herbeibringung, Transport, Zufuhr, herbeigeführt, herbeigetragen, importiert
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
catervis
caterva: Schar, Trupp, Haufe, Menge, Schwarm, Rotte
clamitabat
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
densis
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
germanorum
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
leves
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
obliterandae
obliterare: auslöschen, tilgen, vernichten, vergessen machen, in Vergessenheit geraten lassen
pergerent
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
properarent
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
seditionis
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
turbabanturque
que: und, auch, sogar
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
vertere
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
vicesimanos
vicesimanus: Soldaten der zwanzigsten Legion, Angehörige der zwanzigsten Legion
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum