Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  326

Exarsere animis unoque impetu perruptum hostem redigunt in aperta caeduntque: simul primi agminis copiae evasere silvas castraque communivere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.h am 01.09.2022
Sie entbrannten mit Kampfgeist und trieben mit einem einzigen Ansturm den geschlagenen Feind in offene Gebiete und metzelten ihn nieder: Gleichzeitig brachen die Truppen der ersten Kolonne aus den Wäldern hervor und befestigten ihr Lager.

von joanna.976 am 12.07.2016
Von Leidenschaft entflammt, stürmten sie gemeinsam vor und drängten den geschwächten Feind auf offenes Gelände, wo sie ihn niedermachten. Gleichzeitig durchquerten die Truppen der Vorhut den Wald und errichteten ein befestigtes Lager.

Analyse der Wortformen

agminis
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agminis: Heereszug, Heer, Schlachtreihe, Schar, Menge
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
aperta
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperta: offen, geöffnet, aufgedeckt, offenbar, öffentlich, offenkundig, deutlich
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
caeduntque
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
que: und, auch, sogar
castraque
que: und, auch, sogar
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
communivere
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
evasere
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
exarsere
exardere: entbrennen, in Flammen aufgehen, auflodern, sich entzünden, sich erhitzen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
perruptum
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
redigunt
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
silvas
silva: Wald, Forst, Gehölz
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
unoque
que: und, auch, sogar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum