Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  236

Nam civilis si maioribus copiis instruxisset aciem, circumiri a tam paucis cohortibus nequisset castraque perrupta excidisset: vocula nec adventum hostium exploravit, eoque simul egressus victusque; dein victoriae parum confisus, tritis frustra diebus castra in hostem movit, quem si statim impellere cursumque rerum sequi maturasset, solvere obsidium legionum eodem impetu potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz907 am 22.04.2018
Für Civilis hätte, wenn er seine Schlachtlinie mit größeren Kräften aufgestellt hätte, nicht von so wenigen Kohorten umzingelt werden können und wäre, nachdem er das Lager durchbrochen hätte, dieses zerstört: Vocula erkundete weder den Anmarsch des Feindes, und so zog er gleichzeitig aus und wurde besiegt; dann, mit geringem Vertrauen in den Sieg, nachdem Tage vergeblich verstrichen waren, verlegte er das Lager gegen den Feind, den er, hätte er sofort zurückzudrängen und dem Verlauf der Ereignisse zu folgen beschleunigt, mit demselben Angriff die Belagerung der Legionen hätte aufheben können.

von mina.933 am 27.04.2020
Wenn Civilis größere Streitkräfte in seiner Schlachtformation eingesetzt hätte, hätte er nicht von so wenigen Kohorten umzingelt werden können, und nach dem Durchbrechen des Lagers hätte er es zerstören können. Vocula versäumte es, den Anmarsch des Feindes zu erkunden, und infolgedessen zog er aus und wurde im gleichen Moment besiegt. Dann, ohne Vertrauen in den Sieg und mehrere Tage nutzlos verstreichen lassend, verlegte er sein Lager gegen den Feind. Hätte er schnell gehandelt, um sie zurückzudrängen und die Situation zu nutzen, hätte er die Belagerung der Legionen in einem einzigen Angriff durchbrechen können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adventum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castraque
que: und, auch, sogar
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circumiri
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
confisus
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cursumque
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
que: und, auch, sogar
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eoque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
excidisset
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
exploravit
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
impellere
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instruxisset
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maturasset
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
movit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nequisset
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
obsidium
obsidium: Belagerung, Einschließung, Blockade
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
perrupta
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
solvere
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tritis
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tritus: abgerieben, abgenutzt, zerrieben, zermalmt, ausgetreten, abgedroschen, banal
trite: Person dritten Ranges, Person von geringem Wert, abgenutzt, abgedroschen, trivial, alltäglich
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victusque
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
vocula
vocula: leise Stimme, schwache Stimme, Stimmchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum