Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  345

Indulserat ei ludicro auaustus, dum maecenati obtemperat effuso in amorem bathylli; neque ipse abhorrebat talibus studiis, et civile rebatur misceri voluptatibus vulgi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay.877 am 02.02.2019
Augustus hatte diese Unterhaltungsform zugelassen, indem er Maecenas folgte, der von Bathyllus verzaubert war. Er selbst hatte nichts gegen solche Aktivitäten und hielt es für gute Politik, sich an den Vergnügungen des Volkes zu beteiligen.

von jason.905 am 07.08.2022
Augustus hatte ihn in dieser Unterhaltung gewähren lassen, während er Maecenas nachgab, der der Liebe zu Bathyllus verfallen war; und er selbst war solchen Bestrebungen nicht abgeneigt und hielt es für angemessen, dass ein Bürger sich mit den Vergnügungen des einfachen Volkes vermische.

Analyse der Wortformen

abhorrebat
abhorrere: zurückschrecken, sich entsetzen, abweichen, nicht passen, unvereinbar sein mit, entfernt sein von
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
auaustus
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
ava: Großmutter, Oma, Grossmutter
civile
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
effuso
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulserat
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ludicro
ludicrum: Spiel, Sport, Schauspiel, Spektakel, Unterhaltung, Scherz, Witz
ludicrus: spielerisch, scherzhaft, zum Spiel gehörig, theatralisch, Bühnen-, Possen-
misceri
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obtemperat
obtemperare: gehorchen, Folge leisten, sich fügen, sich unterwerfen
rebatur
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum