Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  348

Nam spes incesserat dissidere hostem in arminium ac segestem, insignem utrumque perfidia in nos aut fide.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle972 am 14.02.2021
Es war die Hoffnung aufgekommen, dass der Feind zwischen Arminius und Segestes gespalten sei, wobei jeder für sich durch Verrat gegen uns oder Treue bemerkenswert war.

von diana.862 am 29.06.2023
Es bestand die Hoffnung, dass der Feind sich in zwei Fraktionen teilen würde: eine, die Arminius folgte, die andere Segestes - der eine berühmt für seinen Verrat an Rom, der andere für seine Treue.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arminium
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dissidere
dissidere: uneinig sein, sich unterscheiden, abweichen, entfernt sein, getrennt sein, im Streit liegen
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incesserat
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nos
nos: wir, uns
perfidia
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
segestem
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum