Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  353

Nam rarum illi caelo siccitate et amnibus modicis inoffensum iter properaverat, imbresque et fluminum auctus regredienti metuebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Alessia am 24.08.2016
Denn selten war jener Himmel mit Trockenheit und mäßigen Flüssen, und er hatte die ungehinderte Reise eilig zurückgelegt, während Regen und Anschwellen der Flüsse ihm bei der Rückkehr Furcht einflößten.

von Malou am 18.07.2015
Dank ungewöhnlich trockener Witterung und mäßigen Flusswasserstände hatte er eine ungehinderte Reise schnell zurückgelegt, doch für seine Rückreise fürchtete man Regen und steigende Wasserstände.

Analyse der Wortformen

amnibus
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
auctus
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluminum
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imbresque
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
que: und, auch, sogar
inoffensum
inoffensus: ungehindert, ungestört, ohne Anstoß, harmlos, unverfänglich
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
metuebantur
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
modicis
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
properaverat
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
rarum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
regredienti
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
siccitate
siccitas: Trockenheit, Dürre, Öde, Unfruchtbarkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum