Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  367

Ex quo a divo augusto civitate donatus sum, amicos inimicosque ex vestris utilitatibus delegi, neque odio patriae quippe proditores etiam iis quos anteponunt invisi sunt, verum quia romanis germanisque idem conducere et pacem quam bellum probabam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.u am 06.10.2023
Seitdem Augustus mir das Bürgerrecht verliehen hat, habe ich meine Freunde und Feinde nach euren Vorteilen gewählt, nicht aus Hass gegen meine Heimat (schließlich werden Verräter selbst von jenen verachtet, denen sie sich anschließen), sondern weil ich glaubte, dass Frieden statt Krieg sowohl den Römern als auch den Germanen gleichermaßen diene.

von aliya.852 am 12.12.2022
Von dem Zeitpunkt an, als mir von divus Augustus das Bürgerrecht gewährt wurde, wählte ich Freunde und Feinde aus Ihren Interessen, nicht aus Hass gegen das Vaterland (da Verräter selbst denen, die sie bevorzugen, verhasst sind), sondern weil ich für Römer und Germanen dasselbe als vorteilhaft und Frieden statt Krieg für richtig hielt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
anteponunt
anteponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, höherstellen, vorziehen
augusto
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conducere
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
delegi
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
divo
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
donatus
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
germanisque
que: und, auch, sogar
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
inimicosque
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
que: und, auch, sogar
invisi
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
probabam
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
proditores
proditor: Verräter, Betrüger, Überläufer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
utilitatibus
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum