Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  381

Cerni adhuc germanorum in lucis signa romana, quae dis patriis suspenderit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.y am 21.12.2014
Die römischen Feldzeichen sind noch immer in den Hainen der Germanen zu sehen, die er den Ahnengöttern aufgehängt hat.

von nael.849 am 21.10.2024
Die römischen Militärstandarten sind noch heute in den germanischen Hainheiligtumsm zu sehen, wo sie ihren Stammesgöttern geweiht wurden.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
cerni
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
germanorum
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lucis
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucas: Lukas
patriis
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
suspenderit
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum