Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  041

Causa praecipua ex formidine, ne germanicus, in cuius manu tot legiones, immensa sociorum auxilia, mirus apud populum favor, habere imperium quam exspectare mallet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.r am 19.05.2024
Der Hauptgrund entstand aus der Furcht, dass Germanicus, in dessen Hand so viele Legionen, immense Hilfsstreitkräfte der Verbündeten und außergewöhnliche Gunst beim Volk lagen, lieber die Herrschaft selbst übernehmen als auf sie warten würde.

von thore.g am 28.10.2023
Der Hauptgrund war die Furcht, dass Germanicus, der über zahlreiche Legionen, umfangreiche verbündete Streitkräfte verfügte und bei der Bevölkerung außerordentlich beliebt war, die Macht lieber selbst ergreifen würde, anstatt darauf zu warten, sie zu erhalten.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exspectare
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
favor
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
formidine
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
germanicus
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
immensa
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mallet
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mirus
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum