Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  042

Dabat et famae, ut vocatus electusque potius a re publica videretur quam per uxorium ambitum et senili adoptione inrepsisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas944 am 21.04.2014
Er legte auch Wert darauf, sich so zu präsentieren, als sei er vom Staat berufen worden, und nicht als jemand, der sich durch Heiratsverbindungen und die Adoption durch einen älteren Mann durchgesetzt hatte.

von christin.846 am 22.03.2017
Er legte auch Wert auf seinen Ruf, damit er eher als vom Staat berufen und auserwählt erscheinen mochte mochte, als durch eheliche Ehrgeiz und altersschwache Adoption heimlich aufgestiegen zu sein.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adoptione
adoptio: Adoption, Annahme als Kind, Wahl
ambitum
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
electusque
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
que: und, auch, sogar
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
inrepsisse
irrepere: hineinkriechen, sich einschleichen, sich hineinstehlen, allmählich eindringen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senili
senilis: greisenhaft, altersschwach, zum Alter gehörig, senil, bejahrt, gealtert
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxorium
uxorius: seiner Frau ergeben, von seiner Frau beherrscht, Ehefrau betreffend, Ehefrauen-
uxorium: Steuer für Unverheiratete, Junggesellensteuer
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vocatus
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocatus: Berufung, Einberufung, Einladung, Anrufung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum