Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  412

Quadragesimum id stipendium caecina parendi aut imperitandi habebat, secundarum ambiguarumque rerum sciens eoque interritus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von selina.978 am 01.10.2019
Caecina hatte sein vierzigstes Dienstjahr im Befehligen oder Gehorchen, erfahren in günstigen und ungewissen Angelegenheiten und daher furchtlos.

von joanna.b am 29.10.2013
Dies war Caecinas vierzigstes Jahr im Militärdienst, sowohl als Untergebener als auch als Befehlshaber. Seine Erfahrung mit Erfolg und Ungewissheit hatte ihn furchtlos gemacht.

Analyse der Wortformen

ambiguarumque
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
que: und, auch, sogar
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
eoque
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperitandi
imperitare: befehlen, herrschen, regieren, gebieten, meistern
interritus
interritus: unerschrocken, furchtlos, unerschrocken, unverzagt, ohne Furcht
parendi
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
quadragesimum
quadraginta: vierzig
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sciens
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
secundarum
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
stipendium
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum