Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  444

Potiorem iam apud exercitus agrippinam quam legatos, quam duces; conpressam a muliere seditionem, cui nomen principis obsistere non qui verit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina8975 am 27.08.2020
Agrippina war nunmehr bei den Armeen mächtiger als die Legaten, als die Befehlshaber; die Aufruhr, der der Name des Herrschers nicht hatte widerstehen können, wurde von einer Frau niedergeworfen.

von meryem928 am 19.10.2019
Agrippina hatte nunmehr mehr Einfluss bei den Armeen als die Legaten oder Befehlshaber; eine Frau hatte den Aufruhr niedergeschlagen, den nicht einmal der Name des Kaisers hatte stoppen können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agrippinam
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
conpressam
conprimere: zusammenpressen, zusammendrücken, schließen, falten, zerdrücken, unterdrücken, beherrschen, ersticken, vereiteln, bezwingen, unterwerfen, zurückhalten, hemmen
conpressus: zusammengepresst, gedrängt, beengt, kurz, bündig, zurückhaltend, das Zusammendrücken, Druck, Umarmung
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
muliere
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsistere
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
potiorem
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
seditionem
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
verit
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum