Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  468

Haud pigebit referre in falanio et rubrio, modicis equitibus romanis, praetemptata crimina, ut quibus initiis, quanta tiberii arte gravissimum exitium inrepserit, dein repressum sit, postremo arserit cunctaque corripuerit, noscatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.e am 23.02.2023
Es wird nicht beschwerlich sein zu berichten über Falanius und Rubrius, bescheidene römische Ritter, die ersten versuchten Verbrechen, damit erkannt werde, mit welchen Anfängen, mit welch großer Kunst des Tiberius das schwerste Verderben sich einschlich, dann unterdrückt wurde, schließlich aufflammt und alles ergriff.

von sara.8982 am 25.04.2020
Es lohnt sich, die Geschichte der ersten Anschuldigungen gegen Falanius und Rubrius zu erzählen, zwei gewöhnliche römische Ritter. Dies wird zeigen, wie die schreckliche Zerstörung begann, wie geschickt Tiberius sie lenkte, wie sie vorübergehend zurückgehalten wurde und wie sie schließlich ausbrach und alles verschlang.

Analyse der Wortformen

arserit
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, entbrennen, sich entzünden, heiß werden, heftiger werden
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
corripuerit
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
cunctaque
que: und, auch, sogar
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
falanio
laniare: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, zerfetzen, zerrreißen
lanius: Metzger, Fleischer, Schlächter
gravissimum
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initiis
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
inrepserit
irrepere: hineinkriechen, sich einschleichen, sich hineinstehlen, allmählich eindringen
modicis
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
noscatur
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
pigebit
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praetemptata
praetemptare: vorher untersuchen, vorher versuchen, vorfühlen, abtasten, erproben
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
repressum
reprimere: zurückdrängen, unterdrücken, zurückhalten, hemmen, zügeln, eindämmen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tiberii
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum