Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  506

Actum deinde in senatu ab arruntio et ateio an ob moderandas tiberis exundationes verterentur flumina et lacus, per quos augescit; auditaeque municipiorum et coloniarum legationes, orantibus florentinis ne clanis solito alveo demotus in amnem arnum transferretur idque ipsis perniciem adferret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina9978 am 01.07.2022
Sodann wurde im Senat von Arruntius und Ateius erörtert, ob zur Eindämmung der Überschwemmungen des Tiberis die Flüsse und Seen, durch die er anschwillt, umgeleitet werden sollten; und die Delegationen der Munizipien und Kolonien wurden angehört, wobei die Florentiner flehentlich vortrugen, dass der Clanis nicht aus seinem gewohnten Flussbett herausgehoben und in den Arnus-Fluss transferiert werden solle, da dies ihre Vernichtung bedeuten würde.

von anastasija.864 am 01.08.2019
Im Senat wurde dann eine Debatte von Arruntius und Ateius geführt, ob sie die Flüsse und Seen, die den Tiber speisen, umleiten sollten, um seine Überschwemmungen zu kontrollieren. Sie hörten Delegationen verschiedener Städte und Siedlungen an, darunter Vertreter von Florenz, die sie inständig baten, den Chiana nicht von seinem natürlichen Verlauf in den Arno umzuleiten, und warnten, dass dies für ihre Gemeinschaft verheerend wäre.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
adferret
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
alveo
alveus: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Becken, Wanne, Sarg, Kahn, Boot
alveum: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Höhlung, Badewanne, Bienenkorb
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
arnum
arnus: Erle
arna: Lamm, Schaf
auditaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
augescit
augescere: zunehmen, wachsen, sich vergrößern, stärker werden
coloniarum
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
demotus
demovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exundationes
exundare: überströmen, überfließen, hervorquellen, im Überfluss vorhanden sein
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
moderandas
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
municipiorum
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
orantibus
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
solito
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
tiberis
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
transferretur
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
verterentur
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum