Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  495

Legationes deinde ceterae in senatum introductae auditaeque; et petentibus saguntinis ut quatenus tuto possent italiam spectatum irent, duces dati litteraeque per oppida missae ut hispanos comiter acciperent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria8875 am 17.12.2013
Daraufhin wurden die übrigen Gesandtschaften in den Senat eingeführt und angehört; und den Saguntinern, die darum baten, soweit es sicher möglich war, Italien zu besichtigen, wurden Führer gegeben und Empfehlungsschreiben durch die Städte gesandt, damit die Hispaner gastfreundlich aufgenommen würden.

von henrik925 am 03.10.2019
Dann wurden die anderen Delegationen vor den Senat gebracht und angehört. Als die Saguntiner die Erlaubnis baten, Italien soweit wie sicher möglich zu bereisen, wurden ihnen Reiseführer zur Seite gestellt und Briefe an die Städte geschickt, die diese spanischen Besucher herzlich aufnehmen sollten.

Analyse der Wortformen

acciperent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
auditaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
ceterae
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
comiter
comiter: höflich, freundlich, zuvorkommend, artig, gnädig
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
dati
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hispanos
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introductae
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
irent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
italiam
italia: Italien
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
litteraeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
missae
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petentibus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quatenus
quatenus: inwiefern, inwieweit, wie weit, da, weil, insofern als
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
spectatum
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
tuto
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum