Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  054

Marium simul aequaverat, continuata per septem et triginta annos tribunicia potestas, nomen imperatoris semel atque viciens partum aliaque honorum mutiplicata aut nova.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu.925 am 08.10.2017
Er hatte die Leistungen der Mariuser erreicht, indem er die tribunizische Macht siebenunddreißig Jahre lang ununterbrochen innehatte, den Titel des Befehlshabers einundzwanzigmal erwarb und zahlreiche weitere neue oder erweiterte Ehrungen erhielt.

von dana.w am 19.11.2020
Er hatte die Marii gleichgestellt, mit tribunizischer Macht, die über siebenunddreißig Jahre fortgesetzt wurde, dem Namen des Imperators, der einundzwanzigmal errungen wurde, und anderen Ehren, die vermehrt oder neu geschaffen wurden.

Analyse der Wortformen

aequaverat
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aliaque
que: und, auch, sogar
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
continuata
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
continuatus: ununterbrochen, fortlaufend, zusammenhängend, verlängert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
honorum
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
marium
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mutiplicata
plicare: falten, biegen, beugen, winden, wickeln, flechten, zusammenlegen, einwickeln, verwickeln
plicatus: gefaltet, gelegt, kompliziert, komplex, verschlungen, vervielfacht
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
partum
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
septem
septem: sieben
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tribunicia
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
triginta
triginta: dreißig
viciens
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum