Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  078

Tum asinius gallus interrogo inquit, caesar, quam partem rei publicae mandari tibi velis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.a am 20.02.2018
Dann sagte Asinius Gallus, ich frage, Caesar, welchen Teil des Staates möchtest du dir anvertraut wissen?

von christine.c am 30.11.2020
Dann fragte Asinius Gallus: Caesar, welchen Teil der Regierung würdest du gerne übernehmen?

Analyse der Wortformen

asinius
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
gallus
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
interrogo
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
mandari
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
tibi
tibi: dir, für dich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
velis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum