Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  423

Tum censuit asinius gallus, cuius liberorum agrippina matertera erat, petendum a principe ut metus suos senatui fateretur amoverique sineret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda944 am 17.12.2020
Daraufhin schlug Asinius Gallus, dessen Kinder Agrippinas Neffen und Nichten waren, vor, den Kaiser zu bitten, seine Bedenken mit dem Senat zu teilen und ihn deren Lösung zu ermöglichen.

von alia.w am 04.10.2017
Daraufhin schlug Asinius Gallus, dessen Kinder Agrippina die Tante mütterlicherseits war, vor, dass vom Herrscher verlangt werden sollte, seine Ängste dem Senat zu offenbaren und deren Beseitigung zu gestatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agrippina
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
amoverique
que: und, auch, sogar
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
asinius
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
censuit
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fateretur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
gallus
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
matertera
matertera: Tante, Mutters Schwester
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
petendum
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
sineret
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum