Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  083

Agrippae filia, quae quondam tiberii uxor filerat, plus quam civilia agitaret pollionisque asinii patris foreciam retineret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.h am 29.08.2015
Die Tochter des Agrippa, die einst die Frau des Tiberius gewesen war, würde mehr als zivile Angelegenheiten aufwühlen und die Wildheit ihres Vaters Pollio Asinius beibehalten.

von yanic.y am 14.12.2018
Die Tochter des Agrippa, einst Ehefrau des Tiberius, entfachte politische Unruhen und zeigte dieselbe unbändige Leidenschaftlichkeit wie ihr Vater Asinius Pollio.

Analyse der Wortformen

agitaret
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
agrippae
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
civilia
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
filia
filia: Tochter
foreciam
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
retineret
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
tiberii
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum