Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  086

Lepidum dixerat capacem sed aspernantem, gallum asinium avidum et minorem, l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.r am 24.01.2015
Er hatte gesagt, dass Lepidus fähig, aber geringschätzig war, Gallus Asinius eifrig und geringer, l.

von pascal.919 am 03.04.2019
Er beschrieb Lepidus als fähig, aber arrogant, und Asinius Gallus als ehrgeizig, aber unbedeutend.

Analyse der Wortformen

asinium
asina: Eselin, weiblicher Esel
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
aspernantem
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
avidum
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
capacem
capax: geräumig, weit, breit, fähig, imstande, empfänglich, aufnahmefähig, geeignet für
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gallum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lepidum
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
minorem
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum