Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  192

Pompeius agitandi adversus marcum lepidum odii nanctus, ut socordem, inopem et maioribus suis dedecorum eoque etiam asiae sorte depellendum incusavit, adverso senatu qui lepidum mitem magis quam ignavum, paternas ei angustias et nobilitatem sine probro actam honori quam ignominiae habendam ducebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka903 am 27.10.2024
Pompeius, eine Gelegenheit zur Verfolgung seiner Abneigung gegen Marcus Lepidus erhaltend, beschuldigte ihn, träge, mittellos und seinen Vorfahren zur Schande gereicht zu haben, und daher auch aus dem Los Asiens vertrieben werden müsse, wobei der Senat dagegen war, der Lepidus eher als mild denn als feige betrachtete und meinte, seine väterlichen finanziellen Schwierigkeiten und seine ohne Schande geführte Nobilität sollten eher als Ehre denn als Schande angesehen werden.

von mio.q am 17.02.2020
Pompejus, eine Gelegenheit ergreifend, seinen Hass gegen Marcus Lepidus auszudrücken, beschuldigte ihn, faul und unfähig zu sein, und behauptete, er sei eine Schande für seine Vorfahren und sollte daher seiner Aufgabe in Asien enthoben werden. Der Senat widersprach dieser Ansicht und glaubte, dass Lepidus eher sanftmütig als feige sei und dass seine ererbte Armut und makellose adlige Reputation als Ehrenzeichen und nicht als Schande betrachtet werden sollten.

Analyse der Wortformen

actam
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
adverso
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agitandi
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
asiae
asia: Asien, Kleinasien
dedecorum
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
dedecor: schändlich, schimpflich, entehrend, unehrenhaft, unanständig
dedecorus: schändlich, schimpflich, unehrenhaft, unanständig, entehrend
depellendum
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eoque
que: und, auch, sogar
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habendam
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honori
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
ignavum
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
ignominiae
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
incusavit
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
inopem
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
lepidum
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marcum
marcus: Marcus, Mark
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
mitem
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
nanctus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nobilitatem
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
odii
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
paternas
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
probro
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
socordem
socors: sorglos, nachlässig, unachtsam, gedankenlos, dumm, träge, untätig, indolent, sinnlos
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum