Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  013

Victo vononi perfugium armenia fuit, vacua tunc interque parthorum et romanas opes infida ob scelus antonii, qui artavasden regem armeniorum specie amicitiae inlectum, dein catenis oneratum, postremo interfecerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus.851 am 15.09.2023
Armenien wurde zur Zufluchtstätte für den besiegten Vonones. Zu dieser Zeit war es anfällig, eingeklemmt zwischen dem Parthischen und Römischen Reich, und galt aufgrund von Antonius' Verrat als unzuverlässig. Antonius hatte den armenischen König Artavasdes verraten, indem er zunächst sein Vertrauen durch falsche Freundschaft gewann, ihn dann in Ketten legte und schließlich hinrichtete.

von mica.866 am 04.05.2016
Für den besiegten Vonones war Armenien eine Zuflucht, damals leer und zwischen parthischen und römischen Mächten gelegen, unzuverlässig wegen des Verbrechens des Antonius, der den armenischen König Artavasdes unter dem Vorwand der Freundschaft gelockt, ihn dann mit Ketten beladen und schließlich getötet hatte.

Analyse der Wortformen

amicitiae
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitiae: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehungen
antonii
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
armenia
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
armeniorum
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
catenis
catena: Kette, Fessel, Bande, Reihe, Folge
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
infida
infidus: treulos, ungläubig, untreu, verräterisch, unzuverlässig
inlectum
inlectus: ungelesen, ungewählt, nicht ausgewählt, Anreiz, Lockmittel, Verlockung
interfecerat
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
interque
inter: zwischen, unter, inmitten, während
que: und, auch, sogar
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
oneratum
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
parthorum
parthus: Parther
perfugium
perfugium: Zuflucht, Zufluchtsort, Asyl, Freistatt, Schlupfwinkel
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regem
rex: König, Herrscher, Regent
romanas
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vacua
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben
victo
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum