Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  142

Vt satis testium et qui servi eadem noscerent repperit, aditum ad principem postulat, demonstrato crimine et reo per flaccum vescularium equitem romanum, cui propior cum tiberio usus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya9953 am 11.12.2023
Nachdem er genügend Zeugen und Sklaven gefunden hatte, die von der Sachlage wussten, forderte er eine Audienz beim Kaiser und offenbarte sowohl das Verbrechen als auch den Angeklagten durch Flaccus Vescularius, einen römischen Ritter, der Tiberius sehr nahe stand.

von felizitas.929 am 26.11.2023
Als er genügend Zeugen und Sklaven gefunden hatte, die dasselbe wussten, forderte er Zugang zum Princeps, wobei das Verbrechen und der Angeklagte durch Flaccus Vescularius, einen römischen Ritter, der eine engere Beziehung zu Tiberius hatte, aufgedeckt worden waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demonstrato
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flaccum
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
noscerent
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
propior
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reo
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
repperit
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repperire: finden, entdecken, herausfinden, erfahren, erfinden
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
testium
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vt
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum