Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  175

Excessit fronto ac postulavit modum argento, supellectili, familiae: erat quippe adhuc frequens senatoribus, si quid e re publica crederent, loco sententiae promere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin929 am 08.06.2015
Fronto erhob sich zu sprechen und forderte Beschränkungen für Silbergeschirr, Mobiliar und Dienerschaft. Damals pflegten Senatoren oft Angelegenheiten von öffentlichem Interesse während ihrer Abstimmungszeit anzusprechen.

von timm.e am 30.03.2019
Fronto trat hervor und forderte eine Begrenzung von Silber, Mobiliar und Dienerschaft: Denn es war den Senatoren damals noch üblich, wenn sie etwas für die Republik als bedeutsam erachteten, dies anstelle ihrer formellen Meinung vorzubringen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
crederent
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excessit
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
fronto
fronto: Mann mit breiter Stirn, Mann mit hervorstehender Stirn
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
postulavit
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
promere
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promerere: verdienen, sich verdient machen um, sich wohlverdient machen, sich verpflichten
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatoribus
senator: Senator, Ratsherr
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supellectili
supellex: Hausrat, Möbel, Ausstattung, Geräte, Geschirr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum