Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  224

Tum per idoneos et secreti eius socios crebrescit vivere agrippam, occultis primum sermonibus, ut vetita solent, mox vago rumore apud inperitissimi cuiusque promptas auris aut rursum apud turbidos eoque nova cupientis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef.z am 10.09.2019
Dann verbreitet sich durch geeignete Vertraute und Teilhaber seines Geheimnisses häufig, dass Agrippa lebt, zunächst durch geheime Gespräche, wie verbotene Dinge es zu sein pflegen, bald durch umherstreifendes Gerücht unter den Ohren der Unkundigsten oder abermals unter den Unruhestiftern und daher jenen, die nach Neuem verlangen.

von jonna.f am 12.12.2017
Dann begannen Gerüchte, dass Agrippa am Leben sei, sich unter seinen Vertrauten und anderen Eingeweihten zu verbreiten, zunächst in geflüsterten Gesprächen, wie verbotene Themen es zu tun pflegen, und bald als vages Gerücht unter den Leichtgläubigen und Unruhestiftern, die sich nach Veränderung sehnten.

Analyse der Wortformen

agrippam
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auris
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
crebrescit
crebrescere: zunehmen, stärker werden, sich verstärken, häufiger werden, sich verbreiten
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cupientis
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eoque
que: und, auch, sogar
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
idoneos
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
occultis
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
promptas
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promptare: hervorbringen, offenbaren, bekannt machen, austeilen, bereithalten
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
secreti
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turbidos
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vago
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vetita
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
vivere
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum