Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  223

Ausa eius inpedivit tarditas onerariae navis: atque interim patrata caede ad maiora et magis praecipitia conversus furatur cineres vectusque cosam etruriae promunturium ignotis locis sese abdit, donec crinem barbamque promitteret: nam aetate et forma haud dissimili in dominum erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.952 am 19.05.2022
Sein Fluchtversuch wurde durch die langsame Frachtschiff vereitelt. Nach Begehung des Mordes wandte er sich zu noch verzweifelteren Maßnahmen: Er stahl die Asche und floh an die etruskische Küste nahe Cosa, wo er sich an abgelegenen Orten versteckte, bis sein Haar und Bart gewachsen waren. Dies war wichtig, da er seinem Herrn in Alter und Erscheinung sehr ähnlich sah.

von mateo845 am 28.04.2016
Die Langsamkeit des Frachtschiffs vereitelte seine kühnen Versuche: Und inzwischen, nachdem der Mord vollbracht war, wandte er sich zu größeren und gefährlicheren Dingen, entwendet die Asche und wird nach Cosa, einem Vorgebirge Etruriens, gebracht, wo er sich an unbekannten Orten verbirgt, bis er Haar und Bart wachsen lässt: Denn im Alter und Erscheinungsbild war er seinem Herrn nicht unähnlich.

Analyse der Wortformen

abdit
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ausa
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
barbamque
barba: Bart, Barthaare
que: und, auch, sogar
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
cineres
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
conversus
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
cosam
cudere: schlagen, hämmern, prägen, münzen, schmieden, erdenken, ersinnen
crinem
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
dissimili
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
donec
donec: bis, solange, solange als, während
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruriae
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
furatur
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ignotis
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpedivit
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
onerariae
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
patrata
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
praecipitia
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
promitteret
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
promunturium
promunturium: Vorgebirge, Landzunge, Kap, Vorsprung, Klippe
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
tarditas
tarditas: Langsamkeit, Trägheit, Zögerlichkeit, Säumigkeit
vectusque
que: und, auch, sogar
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum