Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  475

Nam egens, ignotus, inquies, dum occultis libellis saevitiae principis adrepit, mox clarissimo cuique periculum facessit, potentiam apud unum, odium apud omnis adeptus dedit exemplum, quod secuti ex pauperibus divites, ex contemptis metuendi perniciem aliis ac postremum sibi invenere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.y am 04.11.2013
Arm, unbekannt und rastlos, schleicht er sich durch geheime Briefe zur Grausamkeit des Herrschers empor, bald bereitet er jedem bedeutenden Menschen Gefahr, indem er Macht bei einem und Hass bei allen erlangt. Er gibt ein Beispiel, dem folgend, aus Armen wurden Reiche, aus Verachteten wurden Gefürchtete, sie fanden Verderben für andere und schließlich für sich selbst.

von annabelle.x am 24.05.2016
Dieser arme, unbekannte und ruhelose Mann arbeitete sich durch anonyme Briefe in die grausame Natur des Kaisers ein und begann bald, alle bedeutendsten Bürger zu bedrohen. Obwohl er die Gunst eines Mannes gewann, erntete er den Hass aller und setzte einen Präzedenzfall: Andere folgten seinem Beispiel, stiegen von der Armut zum Reichtum auf, von Verachtung zur Furcht, brachten aber letztendlich Zerstörung über andere und schließlich über sich selbst.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adeptus
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
adrepit
adrepere: heranschleichen, herankriechen, sich verstohlen nähern
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
clarissimo
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
contemptis
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
divites
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
egens
egens: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, mangelnd, entbehrend
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
facessit
facessere: ausrichten, verrichten, bewirken, verursachen, sich entfernen, weggehen
ignotus
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
inquies
inquies: unruhig, ruhelos, ungestüm, beunruhigt, besorgt
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
invenere
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
libellis
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
libella: kleine Münze, Wasserwaage, Lot, Waage
metuendi
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
occultis
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pauperibus
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
postremum
postremum: zum letzten Mal, schließlich, endlich, zuletzt, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
potentiam
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saevitiae
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum