Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  226

Vulgabatur interim per italiam servatum munere deum agrippam, credebatur romae; iamque ostiam invectum multitudo ingens, iam in urbe clandestini coetus celebrabant, cum tiberium anceps cura distrahere, vine militum servum suum coerceret an inanem credulitatem tempore ipso vanescere sineret: modo nihil spernendum, modo non omnia metuenda ambiguus pudoris ac metus reputabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.847 am 01.11.2020
Inzwischen verbreitete sich in Italien, dass Agrippa von den Göttern gerettet worden sei, und in Rom wurde es geglaubt; und nun feierte eine riesige Menge in Ostia, wo er eingesegelt war, nun geheime Versammlungen in der Stadt, während Tiberius von doppelter Sorge hin- und hergerissen wurde, ob er seinen Sklaven mit Gewalt der Soldaten zurückhalten oder die leere Gläubigkeit durch die Zeit selbst verschwinden lassen sollte: bald nichts zu verschmähen, bald nicht alles zu fürchten, unsicher zwischen Scham und Angst überlegte er.

von marija907 am 26.03.2023
Inzwischen verbreitete sich das Gerücht durch Italien, dass Agrippa durch göttliche Fügung gerettet worden sei, und die Menschen in Rom glaubten daran. Riesige Menschenmengen versammelten sich in Ostia, wo er angeblich gelandet war, und geheime Treffen wurden in der Stadt abgehalten. Tiberius war zerrissen zwischen zwei Bedenken: Sollte er militärische Gewalt einsetzen, um diesen Betrüger zu stoppen, oder sollte er die Leichtgläubigkeit der Menschen einfach mit der Zeit verblassen lassen? Er schwankte zwischen zwei Gedanken - dass keine Bedrohung ignoriert werden sollte, aber auch nicht alles gefürchtet werden müsse - während er zwischen Verlegenheit und Angst hin- und hergerissen war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agrippam
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
ambiguus
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
anceps
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
celebrabant
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
clandestini
clandestinus: geheim, heimlich, verborgen, verstohlen, klandestin
coerceret
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
coetus
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
credebatur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credulitatem
credulitas: Leichtgläubigkeit, Gutgläubigkeit, Vertrauensseligkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deum
deus: Gott, Gottheit
distrahere
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iamque
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inanem
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
invectum
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italiam
italia: Italien
metuenda
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
ostiam
ostia: Mündungen (eines Flusses), Eingänge, Hafen, Ostia (Hafenstadt von Rom)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pudoris
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
reputabat
reputare: überlegen, bedenken, erwägen, nachdenken, einschätzen, halten für
romae
roma: Rom
servatum
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
sineret
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
spernendum
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vanescere
vanescere: verschwinden, sich verflüchtigen, entschwinden, schwinden, vergehen, sich verlieren
vine
binus: je zwei, paarweise, doppelt
vulgabatur
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum