Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  023

Ceterum tiberio haud ingratum accidit turbari res orientis, ut ea specie germanicum suetis legionibus abstraheret novisque provinciis impositum dolo simul et casibus obiectaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.t am 17.10.2017
Was Tiberius betraf, so war er durchaus zufrieden, dass es Unruhen im Osten gab, da dies ihm einen Vorwand bot, Germanicus von seinen vertrauten Legionen wegzuziehen und ihn in neue Provinzen zu versetzen, wo er Intrigen und Unglücksfällen gleichermaßen ausgesetzt wäre.

von wolfgang.9943 am 12.03.2018
Überdies geschah es für Tiberius nicht ungelegen, dass die Angelegenheiten des Ostens in Unruhe waren, sodass er Germanicus unter diesem Vorwand von den gewohnten Legionen wegziehen und ihn in neue Provinzen versetzen konnte, um ihn gleichzeitig Verrat und Zufällen auszusetzen.

Analyse der Wortformen

abstraheret
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
dolo
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
germanicum
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
impositum
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
ingratum
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
novisque
que: und, auch, sogar
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
obiectaret
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
orientis
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
suetis
suetus: gewohnt, vertraut, üblich, gewöhnlich, an etwas gewöhnt
suescere: sich gewöhnen, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
turbari
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum