Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  234

Fine anni arcus propter aedem saturni ob recepta signa cum varo amissa ductu germanici, auspiciis tiberii, et aedes fortis fortunae tiberim iuxta in hortis, quos caesar dictator populo romano legaverat, sacrarium genti iuliae effigiesque divo augusto apud bovillas dicantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Aleyna am 16.11.2020
Am Jahresende werden ein Bogen nahe dem Tempel des Saturnus wegen der zurückgewonnenen Standarten, die mit Varus verloren gegangen waren, unter der Führung von Germanicus, unter den Auspizien des Tiberius, und ein Tempel der Fortuna fortis neben dem Tiber in den Gärten, die Caesar der Diktator dem römischen Volk vermacht hatte, sowie ein Heiligtum für den julischen Clan und Bildnisse des vergöttlichten Augustus in Bovillae geweiht.

von jara.b am 03.06.2024
Am Jahresende wurden mehrere Denkmäler eingeweiht: ein Bogen nahe dem Saturntempel zur Erinnerung an die Rückgewinnung der bei Varus' Niederlage verlorenen Feldzeichen, die unter Germanicus' Führung und mit der Autorität des Tiberius erreicht wurde; ein Tempel der Starken Fortuna am Tiber, in den Gärten, die Julius Caesar dem römischen Volk vermacht hatte; und ein Schrein für die julische Familie mit Statuen des vergöttlichten Augustus in Bovillae.

Analyse der Wortformen

aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
amissa
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arcus
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
augusto
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
bovillas
bovillus: zum Rindvieh gehörig, Rinder-, Ochsen-, Kuh-
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicantur
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
divo
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
ductu
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
effigiesque
que: und, auch, sogar
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fine
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fine: bis zu, bis
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
genti
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
hortis
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuliae
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
legaverat
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recepta
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
receptare: wieder aufnehmen, wiedererlangen, zurückgewinnen, zurücknehmen, beherbergen, bewirten
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacrarium
sacrarium: Heiligtum, Schrein, Kapelle, Sakristei, Schatzkammer für heilige Gegenstände
saturni
saturnus: Saturn (Gott), Saturn (Planet)
saturnius: saturnisch, zu Saturn gehörig, Sohn des Saturn, Nachkomme des Saturn (bes. Jupiter oder Juno)
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tiberii
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberim
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
varo
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum