Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  253

Credidere quidam data et a tiberio occulta mandata; et plancinam haud dubie augusta monuit aemulatione muliebri agrippinam insectandi divisa namque et discors aula erat tacitis in drusum aut germanicum studiis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Joy am 26.01.2017
Einige Leute glaubten, dass Tiberius sowohl offene als auch geheime Anweisungen gegeben hatte; und Augusta hatte Plancina eindeutig angewiesen, Agrippina aus weiblicher Rivalität zu schikanieren, da der kaiserliche Hof in zwei Lager gespalten war, wobei die Leute heimlich Partei für Drusus oder Germanicus ergriffen.

von carla.9871 am 07.05.2021
Manche glaubten, dass Tiberius sowohl offene als auch geheime Anweisungen gegeben hatte; und Augusta warnte ohne Zweifel Plancina durch weibliche Konkurrenz, Agrippina zu verfolgen, denn der Hof war gespalten und uneinig mit stillschweigenden Loyalitäten zu Drusus oder Germanicus.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aemulatione
aemulatio: Wetteifer, Nacheiferung, Rivalität, Konkurrenz, Eifersucht, Neid
agrippinam
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
augusta
augusta: Augusta (Titel römischer Kaiserinnen), Kaiserin
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
aula
aula: Halle, Hof, Palast, Königshof, Hofstaat, Audienzsaal
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
credidere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
discors
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
divisa
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
drusum
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
germanicum
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insectandi
insectare: unaufhörlich verfolgen, bedrängen, angreifen, beschimpfen, herabsetzen
mandata
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
monuit
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
muliebri
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
occulta
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
plancinam
plancus: Plancus (römisches Cognomen), Adler (bei Plinius), plattfüßig
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tacitis
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum