Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  254

Tiberius ut proprium et sui sanguinis drusum fovebat: germanico alienatio patrui amorem apud ceteros auxerat, et quia claritudine matemi generis anteibat, avum m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna857 am 09.04.2018
Tiberius pflegte Drusus wie einen eigenen und von seinem eigenen Blut: Für Germanicus hatte die Entfremdung von seinem väterlichen Onkel die Liebe bei anderen gesteigert, und weil er durch die Auszeichnung seiner mütterlichen Abstammung hervorragte, mit dem Großvater M.

von paula.879 am 29.12.2013
Während Tiberius Drusus als sein eigenes Fleisch und Blut bevorzugte, ließ seine kalte Behandlung von Germanicus die anderen ihn nur umso mehr lieben, besonders da Germanicus zusätzliches Ansehen durch die Familie seiner Mutter besaß, mit Marcus als seinem Großvater.

Analyse der Wortformen

alienatio
alienatio: Entfremdung, Veräußerung, Übertragung, Abtretung, Abkühlung
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
anteibat
anteire: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, zuvorkommen, sich auszeichnen, überlegen sein
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auxerat
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
avum
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
claritudine
claritudo: Klarheit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
drusum
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fovebat
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
germanico
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
patrui
patruus: Onkel, Vatersbruder
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quia
quia: weil, da, denn, dass
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum