Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  272

Eodem anno duodecim celebres asiae urbes conlapsae nocturno motu terrae, quo inprovisior graviorque pestis fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian909 am 06.08.2019
In demselben Jahr wurden zwölf berühmte Städte in Asien durch ein Erdbeben in der Nacht zerstört, was die Katastrophe noch schlimmer machte, da sie ohne Vorwarnung hereinbrach.

von kian848 am 06.05.2024
Im selben Jahr stürzten zwölf berühmte Städte Asiens durch eine nächtliche Erdbewegung ein, wobei die Katastrophe unvorhergesehener und schwerwiegender war.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
asiae
asia: Asien, Kleinasien
celebres
celebris: berühmt, gefeiert, bekannt, viel besucht, zahlreich, häufig
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
conlapsae
conlabi: zusammenfallen, einstürzen, zusammensinken, zerfallen, verfallen
duodecim
duodecim: zwölf
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graviorque
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
que: und, auch, sogar
inprovisior
inprovisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nocturno
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
pestis
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum