Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  282

Ceterum ut honestam innocentium paupertatem levavit, ita prodigos et ob flagitia egentis, vibidium varronem, marium nepotem, appium appianum, cornelium sullam, q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.878 am 05.07.2024
Überdies, wie er die ehrbare Armut der Unschuldigen erleichterte, so [erleichterte er] auch die Verschwender und diejenigen, die durch schändliche Taten arm geworden waren, Vibidius Varro, Marius Nepos, Appius Appianus, Cornelius Sulla, Q.

von leonhardt.p am 11.03.2021
Während er denen half, die ohne eigenes Verschulden arm waren, unterstützte er auch jene, die durch ihr verschwenderisches Verhalten und Fehlverhalten mittellos geworden waren, darunter Vibidius Varro, Marius Nepos, Appius Appianus, Cornelius Sulla und Quintus.

Analyse der Wortformen

appianum
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
app: Berufung, Bezeichnung, Titel, Name, Anwendung, Anbringung, Verbindung, Apparat, Ausrüstung, Aufwand, Prunk, erscheinen, sichtbar werden, offenbar sein, billigen, loben, beweisen
appium
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
egentis
egens: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, mangelnd, entbehrend
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
honestam
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
innocentium
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
levavit
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
marium
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nepotem
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
paupertatem
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
prodigos
prodigus: verschwenderisch, freigebig, üppig, reichlich
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
sullam
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum