Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  293

Suspectabat maxime cornelium sullam, socors ingenium eius in contrarium trahens callidumque et simulatorem interpretando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp912 am 29.06.2022
Er verdächtigte besonders Cornelius Sulla, dessen träge Natur in die entgegengesetzte Richtung ziehend und ihn als verschlagen und Heuchler interpretierend.

von antonia8895 am 15.12.2018
Er war Cornelius Sulla gegenüber besonders misstrauisch und deutete dessen scheinbare Trägheit als das Gegenteil, indem er ihn als schlau und hinterhältig betrachtete.

Analyse der Wortformen

callidumque
que: und, auch, sogar
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
contrarium
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
interpretando
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
simulatorem
simulator: Heuchler, Nachahmer, Versteller, Vortäuscher
socors
socors: sorglos, nachlässig, unachtsam, gedankenlos, dumm, träge, untätig, indolent, sinnlos
sullam
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
suspectabat
suspectare: argwöhnen, verdächtigen, vermuten, aufsehen zu, bewundern
trahens
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum