Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  301

Coapulerantque cinithios, haud spernendam nationem, in eadem, cum furius camillus pro consule africae legionem et quod sub signis sociorum in unum conductos ad hostem duxit, modicam manum, si multitudinem numidarum atque maurorum spectares; sed nihil aeque cavabatur quam ne bellum metu eluderent; spe victoriae inducti sunt ut vincerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob.843 am 15.11.2018
Und sie hatten die Cinithier, eine nicht zu verachtende Nation, in dieselbe Lage gezwungen, als Furius Camillus, Prokonsul von Afrika, eine Legion und was an Verbündeten unter den Standarten war, zu einer Einheit versammelt, gegen den Feind führte - eine bescheidene Streitmacht, wenn man die Menge der Numidier und Mauren betrachtet; aber nichts wurde so sehr bewacht, als dass sie aus Furcht die Schlacht umgehen könnten; durch die Hoffnung auf den Sieg wurden sie so geführt, dass sie besiegt werden sollten.

von emily.b am 22.09.2023
Sie hatten die Cinithier, einen beachtlichen Stamm, in dieselbe Position gedrängt, als Furius Camillus, der Statthalter von Afrika, seine Truppen gegen sie führte. Er hatte eine Legion mit den verfügbaren verbündeten Truppen zusammengestellt und bildete eine relativ kleine Streitmacht im Vergleich zu den Massen der Numidier und Mauren. Sein Hauptanliegen war jedoch, zu verhindern, dass der Feind aus Angst einer Schlacht auswich. Indem sie ihm glauben ließen, er könne gewinnen, lockten sie ihn in einen Kampf, der zu seiner Niederlage führen würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
africae
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
cavabatur
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
conductos
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
conductus: gemietet, angeheuert, zusammengebracht, versammelt, förderlich, Miete, Anmietung, Pacht, Vertrag, Aquädukt, Wasserleitung, Mietlinge (pl.)
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eluderent
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inducti
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
legionem
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
maurorum
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
modicam
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nationem
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
spectares
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
spernendam
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
vincerentur
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum