Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  300

Divisusque exercitus, ut tacfarinas lectos viros et romanum in modum armatos castris attineret, disciplina et imperiis suesceret, mazippa levi cum copia incendia et caedis et terrorem circumferret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.f am 30.06.2021
Und das Heer war geteilt, so dass Tacfarinas auserwählte Männer und jene, die nach römischer Art bewaffnet waren, im Lager behalten konnte, sich an Disziplin und Befehle gewöhnen konnte, während Mazippa mit leichter Streitmacht Brände, Metzeleien und Schrecken verbreiten konnte.

von zoe.w am 08.07.2023
Das Heer wurde in zwei Teile geteilt: Tacfarinas würde die Elitetruppen, wie römische Soldaten bewaffnet, im Lager behalten, um sie in römischer Militärdisziplin und Befehlsstruktur zu trainieren, während Mazippa eine mobile Truppe anführen würde, um Zerstörung, Tod und Schrecken in der gesamten Region zu verbreiten.

Analyse der Wortformen

armatos
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
attineret
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
circumferret
circumferre: herumtragen, verbreiten, herumführen, zirkulieren, berichten, erzählen, veröffentlichen
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
imperiis
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendia
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
lectos
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
levi
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suesceret
suescere: sich gewöhnen, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum