Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  315

Igitur adito ilio quaeque ibi varietate fortunae et nostri origine veneranda, relegit asiam adpellitque colophona ut clarii apollinis oraculo uteretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena8878 am 10.10.2015
Nachdem er Troja besucht und die historischen Stätten dort gesehen hatte, die sowohl durch ihre wechselnden Schicksale als auch durch ihre Verbindung zu unseren Ursprüngen heilig waren, kehrte er nach Asien zurück und machte in Kolophon Halt, um das Orakel des Apollo zu befragen.

von elian.w am 25.10.2023
Daher, nachdem Ilium aufgesucht und jene Dinge, die dort durch Wechsel des Schicksals und unserer Herkunft ehrwürdig waren, bereist er erneut Asien und landet in Kolophon, um das Orakel des Klärischen Apollo zu befragen.

Analyse der Wortformen

adito
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aditare: sich nähern, häufig besuchen, aufsuchen, sich wenden an
adpellitque
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
que: und, auch, sogar
apollinis
apollo: Apollo
asiam
asia: Asien, Kleinasien
clarii
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
colophona
colophon: Kolophon, Schlussvermerk, Gipfel, Vollendung, Ende
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ilio
ilion: Ilion, Troja
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oraculo
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
origine
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
relegit
relegere: wieder sammeln, wieder lesen, nochmals lesen, wieder auswählen, wieder betrachten, überdenken
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uteretur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
varietate
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit
veneranda
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum