Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  012

Plurimi auctores consentiunt orta per aegyptum tabe quae corpora foedaret, regem bocchorim adito hammonis oraculo remedium petentem purgare regnum et id genus hominum ut invisum deis alias in terras avehere iussum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic908 am 02.06.2020
Die meisten Autoren stimmen überein, dass als eine Seuche Ägypten heimsuchte, die die Körper der Menschen entstellte, König Bocchoris das Ammon-Orakel um Rat fragte und aufgefordert wurde, sein Königreich zu reinigen, indem er diese Menschengruppe, die von den Göttern gehasst wurde, in andere Länder vertrieb.

von fillip8827 am 14.05.2024
Die meisten Autoren stimmen überein, dass, als eine Seuche in ganz Ägypten ausgebrochen war, welche die Körper verunreinigen würde, König Bocchoris, nachdem er das Orakel von Hammon befragt hatte und Heilung suchte, angewiesen wurde, das Königreich zu säubern und jenes Menschengeschlecht, als den Göttern verhasst, in andere Länder zu vertreiben.

Analyse der Wortformen

adito
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aditare: sich nähern, häufig besuchen, aufsuchen, sich wenden an
aegyptum
aegyptus: Ägypten
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
avehere
avehere: wegtragen, wegfahren, forttragen, fortfahren, entführen
consentiunt
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
deis
deus: Gott, Gottheit
dea: Göttin, weibliche Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foedaret
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invisum
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
iussum
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
oraculo
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petentem
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plurimi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
purgare
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
remedium
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
tabe
tabes: Schwindsucht, Auszehrung, Verwesung, Fäulnis, Verfall
tabere: schmelzen, vergehen, dahinschwinden, verfallen, verrotten
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum