Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  319

Etiam vetena obiectabat, quae in macedones inprospere, violenter in suos fecissent, offensus urbi propria quoque ira quia theophilum quendam areo iudicio falsi damnatum precibus suis non concederent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.948 am 23.10.2019
Er brachte auch ihre früheren Vergehen zur Sprache, sowohl ihre erfolglosen Aktionen gegen die Mazedonier als auch ihr gewalttätiges Verhalten gegenüber der eigenen Bevölkerung. Er war besonders verärgert über die Stadt, weil sie seinen Bitten nicht nachkamen, einen gewissen Theophilus zu begnadigen, der vom Areopag-Gericht wegen Betrugs verurteilt worden war.

von max.b am 09.11.2023
Er legte ihnen auch vergangene Taten zur Last, die gegen die Makedonen erfolglos und gewaltsam gegen die eigenen Leute ausgeführt worden waren, wobei er über die Stadt auch durch seinen eigenen Zorn verärgert war, weil sie Theophilus, der vom Areopag wegen Falschheit verurteilt worden war, nicht seinen Bitten nachgaben.

Analyse der Wortformen

areo
arere: trocken sein, dürr sein, verdorren, austrocknen, verdorren
concederent
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
damnatum
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
falsi
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inprospere
improspere: unglücklich, ungünstig, widrig, erfolglos
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
macedones
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obiectabat
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
offensus
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
violenter
violenter: gewaltsam, heftig, mit Gewalt, ungestüm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum