Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  353

S argenti et auri, numerus armorum equorumque et dona templis ebur atque odores, quasque copias frumenti et omnium utensilium quaeque natio penderet, haud minus magnifica quam nunc vi parthorum aut potentia romana iubentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.8862 am 29.07.2022
Die Summe von Silber und Gold, die Anzahl der Waffen und Pferde und Gaben für Tempel - Elfenbein und Düfte, und welche Vorräte an Getreide und allen Utensilien jede Nation entrichten würde, waren nicht weniger prächtig als jetzt von der Kraft der Parther oder der römischen Macht befohlen wird.

von aalyah.n am 20.10.2020
Die Tributzahlungen in Silber und Gold, die Mengen an Waffen und Pferden, die Tempelgaben einschließlich Elfenbein und Weihrauch sowie die Vorräte an Getreide und allen Arten von Ausrüstung, die jede Nation zu entrichten hatte, waren ebenso beeindruckend wie das, was Nationen heute unter parthischer Gewalt oder römischer Herrschaft zu zahlen gezwungen sind.

Analyse der Wortformen

argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ebur
ebur: Elfenbein, Elfenbeinobjekt
equorumque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iubentur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
magnifica
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
magnificare: vergrößern, erhöhen, preisen, loben, verherrlichen, hochschätzen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
natio
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
odores
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parthorum
parthus: Parther
penderet
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
potentia
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
templis
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
utensilium
utensilis: brauchbar, nützlich, verwendbar, zweckmäßig
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum