Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  356

Dum ea aestas germanico pluris per provincias transigitur, haud leve decus drusus quaesivit inliciens germanos ad discordias utque fracto iam maroboduo usque in exitium insisteretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif826 am 20.08.2022
Während jenes Sommers, als Germanicus durch mehrere Provinzen reiste, erwarb sich Drusus beträchtlichen Ruhm, indem er die germanischen Stämme dazu anstiftete, untereinander zu kämpfen, und indem er sicherstellte, dass sie Maroboduus, der bereits geschlagen war, bis zu seiner vollständigen Vernichtung verfolgen würden.

von eric.941 am 23.07.2019
Während jener Sommer von Germanicus durch mehrere Provinzen verbracht wurde, suchte Drusus nicht geringen Ruhm, indem er die Germanen in Zwietracht lockte, sodass, mit Maroboduus nunmehr gebrochen, sie bis zur völligen Vernichtung voranschreiten könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestas
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
discordias
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
drusus
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
fracto
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
germanico
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
germanos
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inliciens
illicere: verlocken, anlocken, reizen, ködern, verführen, betören
insisteretur
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
leve
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quaesivit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
transigitur
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum