Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  388

Accusatus in senatu ab uxore cotyis damnatur, ut procul regno teneretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean.968 am 08.01.2014
Nach der Anklage durch die Frau des Cotys im Senat wurde er verbannt und aus dem Königreich verbannt.

von zoey.925 am 12.02.2015
Da er im Senat von der Frau des Cotys beschuldigt wurde, wird er verurteilt, damit er fern vom Königreich gehalten werde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accusatus
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
accusatus: angeklagt, beschuldigt
damnatur
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
teneretur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum