Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  389

Thraecia in rhoemetalcen filium, quem paternis consiliis adversatum constabat, inque liberos cotyis dividitur; iisque nondum adultis trebellenus rufus praetura functus datur qui regnum interim tractaret, exemplo quo maiores m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.l am 03.01.2020
Thrakien wird zwischen Rhoemetalces, dem Sohn, von dem feststand, dass er väterlichen Ratschlägen widersprach, und den Kindern des Cotys geteilt; und diesen, noch nicht erwachsen, wird Trebellenus Rufus, der als Prätor gedient hat, gegeben, der das Königreich inzwischen verwalten soll soll, nach dem Beispiel, wie es die Vorfahren...

von leonhardt.f am 14.11.2016
Thrakien wurde zwischen dem Sohn des Rhoemetalces, von dem bekannt war, dass er dem Rat seines Vaters widersprach, und den Kindern des Cotys aufgeteilt. Da sie noch minderjährig waren, wurde Trebellenus Rufus, ein ehemaliger Prätor, beauftragt, das Königreich vorübergehend zu verwalten, nach dem Vorbild unserer Vorfahren...

Analyse der Wortformen

adultis
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
adversatum
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
constabat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dividitur
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
filium
filius: Sohn, Knabe
functus
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
iisque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nondum
nondum: noch nicht
paternis
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
rufus
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
thraecia
thraecia: Thrakien
thraecius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
tractaret
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum